RETTEN, LÖSCHEN, BERGEN, SCHÜTZEN

Kategorie: Berichte Einsätze (Seite 15 von 17)

Hangrutsch Eggenwald

Foto grafmediaNach intensiven Regenfällen gerieten im Bereich „Eggenwald“ oberhalb des Gasthauses Säge gewaltige Erdmassen und große Mengen an Holz in Bewegung. Hoch über der Straße ins Wattental zieht sich ein 300 Meter langer Riss durch das Gelände. Unsere Aufgabe bestand darin taleinwärts bzw. talauswärts eine totale Straßensperre aufzubauen. Es durften weder Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer den gefährlichen Straßenabschnitt benutzen.

Nach einem Erkundungsflug mit dem Hubschrauber des Bundesministeriums wurde das Gasthaus auf Anraten des Landesgeologen sicherheitshalber evakuiert und darf in den kommenden Tagen nicht betreten werden. Auch die Straße ins Wattental musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.

Foto FF Wattenberg

Foto FF Wattenberg

Foto FF Wattenberg

Foto FF Wattenberg

 

Absturz Militär –LKW

Am 20.3.2015 wurde unsere Feuerwehr mittels Pager und Sirene von der Leitstelle zu einem Fahrzeugabsturz ins militärische Sperrgebiet  Walchen/Lizum im Wattental alarmiert.

Am Truppenübungsplatz geriet im Zuge der internationalen Großübung „Edelweiß 2015“ ein Militär-LKW über den Strassenrand hinaus und stürzte rund 150 Meter über steiles Gelände ab. Nach dem Eintreffen am Einsatzort auf ca. 1.900 Meter Seehöhe bestanden die Aufgaben unserer Feuerwehr aus Sicherungstätigkeiten, Unterstützung des Notarztes und der anwesenden Einsatzorganisationen, Auffangen und Umfüllen des auslaufenden Motoröles in leere Kanister sowie Auftragen von Bindemittel.

Beim Fahrzeugabsturz wurden zwei Personen verletzt, diese wurden von der Crew der Notarzthubschrauber Christophorus 1 und Alpin 5 geborgen und in die Innsbrucker Klinik geflogen.

Im Einsatz waren:

Anwesend:

  • Bürgermeister Franz Schmadl
  • Vertreter des Österreichischen Bundesheeres

_GRA1661 (1) _GRA1680 (1) _GRA1700 (1) _GRA1713 (1)

Fotos: Bernhard Graf — grafmedia.at

Fahrzeugabsturz im Bereich der Wattentaler Landesstraße

Am Donnerstag den 17. Juli 2014, vormittags, kurz nach halb zehn Uhr, wurde die FF Wattenberg mittels Pager und Sirene zu einem Fahrzeugabsturz im Bereich der Wattentaler Landesstraße bei Kilometer 3,5 durch die Leitstelle Tirol alarmiert.

In der Folge eines Frontalzusammenstoßes zweier PKW im Bereich des „Achtzehnerfeldes“ stürzte ein PKW sich mehrmals überschlagend ca. 150 m über eine steile Wiese, ehe das Fahrzeug innerhalb der „Mühlgrube“ im Wald zum Stillstand kam. Dabei wurde die unbestimmten Grades verletzte Lenkerin im völlig zerstörten Fahrzeug eingeklemmt und musste von der mitalarmierten Feuerwehr Wattens mit der Bergeschere befreit werden. Die Frau wurde mittels Schleifkorbtrage geborgen und mit dem Notarzthubschrauber Christophorus in die Klinik nach Innsbruck geflogen. Der Lenker des zweiten PKW blieb bei dem Unfall unverletzt.

Für die FF Wattenberg galt es die Unfallstelle abzusichern, die mitalarmierten Einsatzkräfte (FF Wattens, Rettung Wattens) zur Unfallstelle zu lotsen, den Brandschutz aufzubauen, das abgestürzte Fahrzeug mittels Greifzug zu sichern, bei der Bergung der verletzten Person mitzuhelfen, sowie den Abschleppdienst beim Abtransportieren der beschädigten Fahrzeuge zu unterstützen. Der Einsatz dauerte ca. 2,5 Stunden und gegen 12:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft der FF Wattenberg wieder hergestellt werden.

Bericht: Schriftführerstellvertreter HFM Hansjörg Niederwieser

Foto ZOOM Tirol

Foto ZOOM Tirol

Foto ZOOM Tirol

Foto ZOOM Tirol

Foto ZOOM Tirol

Foto ZOOM Tirol

Foto ZOOM Tirol

Foto ZOOM Tirol

Foto ZOOM Tirol

Foto ZOOM Tirol

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »